Eichele KFZ: Werkstatt und Tankstelle
HomeÜber UnsWerkstattHUUnfallinstandsetzungTankstelleHistorieImpressum
Ihre Autowerkstatt in München Trudering

Ihre Autowerkstatt in München Trudering


KfZ Meisterbetrieb

Öffnungszeiten

  • Mo - Do von 07:30 bis 12:00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr (Abholung bis 18:00)
  • Fr von 07.30 bis 12.00 Uhr (Abholung bis 16:30)

Während den Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 3. Januar ist die Werkstatt geschlossen.

Terminvereinbarung

Telefon 089/4307515

Bezahlung

Bar, Mastercard, Visa oder EC-Karte mit PIN





Leistungen


Autofit Hero

Wir sorgen dafür, dass Ihre Wünsche schnell, zuverlässig und kompetent umgesetzt werden. Unser geschultes Personal repariert, wartet und pflegt Ihr Fahrzeug nach Herstellervorgaben. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin!

  • Individuelle Beratung
  • Schnelle Reparatur (in der Regel 1 Tag)
  • Kompetenter Service
  • Qualifiziertes Personal
  • 2 Kfz-Meister und 1 Kfz-Servicetechniker
  • Modernste Diagnose Technik
  • Kompetente Partner
  • Hochwertige Ersatzteile
  • Faire Preise

Checks


Gerade zum Jahreswechsel oder zur Urlaubszeit ist es besonders wichtig, sein Fahrzeug nochmals gründlich überprüfen zu lassen. Deshalb bieten wir Ihnen verschiedene Durchsichten für Ihr Fahrzeug wie Frühjahrs-, Winter-, Urlaubs-, oder Bremsencheck an, damit Sie immer sicher unterwegs sind.

  • Bremsen
    • Bremswirkung am Prüfstand
    • Naßsiedepunktermittlung der Bremsflüssigkeit
    • Sichtkontrolle
      • Bremsscheiben/-klötze VA
      • Bremsscheiben/-klötze HA
      • Bremsschläuche
      • Bremsleitungen
      • Bremskraftregler
  • Flüssigkeitsstände
    • Motoröl
    • Bremsflüssigkeit
    • Kühlflüssigkeit
    • Kupplungsflüssigkeit
    • Batteriesäure
    • Servolenkung
    • Scheibenwaschanlage
    • Klimaanlage
  • Radaufhängung / Fahrwerk
    • Lager und Gelenk
    • Radlager
    • Stützlager
    • Staubmanschetten
    • Stoßdämpfer
  • Lichtanlage
    • Funktion
    • Scheinwerfereinstellung
  • Reifen
    • Profiltiefe
    • Luftdruck
  • Windschutzscheibe
    • Wischerblätter
    • Beschädigungen
  • Auspuff
    • Aufhängung
    • Dichtheit
    • Rost
  • Unterboden
    • Zustand
    • Durchrostung
    • Unterbodenschutz
  • Elektrische Anlage
    • Lichtmaschine
    • Reglerspannung
    • Batterie
    • Anlasser
  • Keilriemen / Keilrippenriemen
    • Zustand
    • Spannung

Achtung: Die Leistungen variieren je Check! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kfz-Meister.


Wartung und Service


Regelmäßige Inspektionen und Wartungen erhöhen die Sicherheit und den Wert Ihres Fahrzeugs.

Unser KfZ-Personal ist durch laufende Schulungen immer auf dem neuersten Stand der Technik. Profitieren Sie daher von unserem Know-How bei Wartung, Service und Reparatur. Mit modernsten Werkzeugen haben wir Zugriff auf die technischen Daten und Wartungsabläufe Ihres PkW´s.

Zu empfehlen ist eine komplette Inspektion nach den Vorgaben des Fahrzeugherstellers.

So bleibt die Gewährleistung des Fahrzeugherstellers erhalten und Ihr Fahrzeug ist bestens gewartet und scheckheftgepflegt.


Reifen / Räder / Saisoneinlagerung


Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und Sie können auf Ihr Fahrzeug warten!

  • Räderwechsel
  • Reifenmontage
  • Auswuchten
  • Profilüberprüfung bei gebrauchten Reifen
  • Beschaffung von neuen Reifen oder Kompletträdern
  • Saisoneinlagerung Ihrer Räder
  • Überprüfung des Luftdrucks
Reifen

Winterreifenpflicht in Deutschland


In Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Schnee, Matsch, Eis und Reifglätte vorgeschrieben sind, jedoch nicht zu festen Zeiten.

Die Winterreifen müssen das Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) tragen, um als wintertauglich zu gelten.

Die Mindestprofiltiefe beträgt gesetzlich 1,6 mm, empfohlen werden jedoch 4 mm.

Wer bei winterlichen Verhältnissen ohne geeignete Reifen fährt, riskiert Bußgelder ab 60 Euro und einen Punkt in Flensburg.


Winterreifenpflicht in Österreich


In Österreich besteht eine zeitlich festgelegte Winterreifenpflicht: Zwischen dem 1. November und 15. April müssen Fahrzeuge bei winterlichen Straßenbedingungen mit Winterreifen ausgestattet sein.

Winterreifen müssen das Alpine-Symbol tragen und eine Profiltiefe von mindestens 4 mm (bei Radialreifen) aufweisen.

Alternativ sind Schneeketten erlaubt, wenn die Straße durchgehend mit Schnee oder Eis bedeckt ist.

Verstöße gegen die Regelung können mit Bußgeldern bis zu 5.000 Euro geahndet werden, vor allem, wenn andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden.


Wie lauten die Vorschriften zu Ganzjahresreifen in Italien?


Alle Reifen, die in Italien verwendet werden, müssen den europäischen Anforderungen entsprechen. Das bedeutet, dass sie das ECE-Prüfzeichen tragen müssen und in Bezug auf Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex den Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugs entsprechen müssen.

Wenn Ganzjahresreifen in Italien verwendet werden, müssen sie also die gleichen Anforderungen erfüllen wie Sommerreifen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ganzjahresreifen nicht immer die beste Wahl für alle Wetterbedingungen sind und in einigen Regionen Italiens möglicherweise nicht ausreichend sind, um den Anforderungen der Wintersaison gerecht zu werden.

Es wird empfohlen, sich vor Reisen in den Wintermonaten über die Wetterbedingungen in der jeweiligen Region zu informieren und gegebenenfalls Winterreifen zu verwenden.